- durch geregelte und schriftlich festgelegte
Prozessbeschreibungen kommt es zur Steigerung
der Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Praxis
- durch Festsetzen von Praxiszielen kommt es zur positiven
Ausrichtung der Praxis
- durch geordnete, straffere Abläufe schonender Umgang
mit wichtigen Ressourcen wie Zeit
- klar definierte Praxisziele
- klare Benennung von Zuständigkeiten und
Verantwortlichkeiten
- strukturierte Teambesprechungen
- geregelte Mitarbeitergespräche
- gegenseitige Wertschätzung
- Optimierung der Patientenversorgung durch festgelegte,
transparente Abläufe und bindende Kundenorientierung
- Optimierte Zusammenarbeit mit weiteren Versorgern wie
Zuweisern, Krankenhäuser, Pflegediensten, Apotheken,
Therapeuten etc.
- Alleinstellungsmerkmal der Praxis durch ein gelebtes,
nach außen sichtbares Praxis-Qualitätsmanagement